tools:quizfeedback
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
tools:quizfeedback [2023/12/04 13:57] – angelegt anja | tools:quizfeedback [2025/05/05 14:20] (aktuell) – julia | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | =====Quiz und Feedback===== | + | =====Tools für Quiz und Feedback===== |
- | Neben der TU-Lernplattform ISIS/moodle und den verschiedenen Webkonferenzsystemen finden Sie im Netz zahlreiche Werkzeuge, mit denen sich Ihre Lehre unterstützen und methodisch abwechslungsreich gestalten lässt. Wir haben hier einige dieser Tools für Sie zusammengetragen, | + | Neben der TUB-Lernplattform ISIS/moodle und den verschiedenen Webkonferenzsystemen finden Sie im Netz zahlreiche Werkzeuge, mit denen sich Ihre Lehre unterstützen und methodisch abwechslungsreich gestalten lässt. Wir haben hier einige dieser Tools für Sie zusammengetragen, |
- | Da die mit den Tools verarbeiteten Daten teilweise auf TU-externen Servern gespeichert und über Links im Internet frei geteilt werden können, dürfen in den Online-Tools keine personenbezogenen Daten eingegeben werden. Insbesondere sollten keine vollständigen Namen, E-Mail-Adressen, | + | Da die mit den Tools verarbeiteten Daten teilweise auf TUB-externen Servern gespeichert und über Links im Internet frei geteilt werden können, dürfen in den Online-Tools keine personenbezogenen Daten eingegeben werden. Insbesondere sollten keine vollständigen Namen, E-Mail-Adressen, |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
====PINGO (Peer Instruction for very large groups)==== | ====PINGO (Peer Instruction for very large groups)==== | ||
- | [[https:// | + | [[https:// |
https:// | https:// | ||
* webbasiertes Live-Feedbacksystem | * webbasiertes Live-Feedbacksystem | ||
- | * kostenlos in der Basisversion | + | * Basisversion |
- | * Veranstalter*innen: | + | * Veranstalter müssen sich registrieren, Teilnehmer können anonym teilnehmen |
- | * Teilnehmer*innen: | + | * Funktionen: |
- | * unbegrenzte Teilnehmendenzahl | + | |
- | * Funktionen: | + | |
- | * Optionen: | + | |
- | ++++Weitere Infos zur Nutzung von PINGO (aufklappen)| | + | ++++🔽 Weitere Infos zur Nutzung von PINGO (aufklappen)| |
PINGO ist ein hervorragendes Tool, um Studierende mittels Peer Instruction zu aktivieren. Um zu verstehen, wie die Idee dazu entstanden ist und wie es grundsätzlich funktioniert, | PINGO ist ein hervorragendes Tool, um Studierende mittels Peer Instruction zu aktivieren. Um zu verstehen, wie die Idee dazu entstanden ist und wie es grundsätzlich funktioniert, | ||
- | {{youtube> | + | {{ youtube> |
\\ | \\ | ||
Wenn Sie es nun gern einmal selbst ausprobieren möchten, ist das mit PINGO denkbar einfach: Registrieren Sie sich für einen kostenlosen Account, um Fragen vor der Veranstaltung anzulegen. Sie können das tun, müssen es aber nicht, denn Sie können das Tool auch nutzen, um z.B. nur die Antworten A, B und C abzufragen. Diese könnten an der Tafel an besonderen Punkten in einem Diagramm stehen oder einfach mündlich vorgetragen sein. | Wenn Sie es nun gern einmal selbst ausprobieren möchten, ist das mit PINGO denkbar einfach: Registrieren Sie sich für einen kostenlosen Account, um Fragen vor der Veranstaltung anzulegen. Sie können das tun, müssen es aber nicht, denn Sie können das Tool auch nutzen, um z.B. nur die Antworten A, B und C abzufragen. Diese könnten an der Tafel an besonderen Punkten in einem Diagramm stehen oder einfach mündlich vorgetragen sein. | ||
Zeile 33: | Zeile 30: | ||
* Lag die Zahl der richtigen Antworten zwischen 20% und 80%? Dann bitten Sie die Studierenden sich zu zweit oder dritt 3-5 Minuten über ihre jeweilige Wahl auszutauschen. Das funktioniert in kleinen Gruppen ab 15 Personen, nach oben gibt es keine Grenze. Im Regelfall entstehen nun lebendige Diskussionen auf der gemeinsamen Suche nach der richtigen Lösung. Nach Ablauf der Zeit führen Sie die Abstimmung über die Schaltfläche " | * Lag die Zahl der richtigen Antworten zwischen 20% und 80%? Dann bitten Sie die Studierenden sich zu zweit oder dritt 3-5 Minuten über ihre jeweilige Wahl auszutauschen. Das funktioniert in kleinen Gruppen ab 15 Personen, nach oben gibt es keine Grenze. Im Regelfall entstehen nun lebendige Diskussionen auf der gemeinsamen Suche nach der richtigen Lösung. Nach Ablauf der Zeit führen Sie die Abstimmung über die Schaltfläche " | ||
- | {{ : | + | {{ : |
Sie können die Abstimmung beliebig oft wiederholen, | Sie können die Abstimmung beliebig oft wiederholen, | ||
Zeile 39: | Zeile 36: | ||
====tweedback==== | ====tweedback==== | ||
- | [[https:// | + | [[https:// |
https:// | https:// | ||
* webbasiertes Feedbacktool | * webbasiertes Feedbacktool | ||
Zeile 48: | Zeile 45: | ||
* Funktionen: Chatwall, Quiz, Panik-Buttons | * Funktionen: Chatwall, Quiz, Panik-Buttons | ||
- | ++++Weitere Infos zur Nutzung von tweedback (aufklappen)| | + | ++++🔽 Weitere Infos zur Nutzung von tweedback (aufklappen)| |
tweedback können Sie ebenso wie PINGO für die Methode der Peer Instruction nutzen (siehe " | tweedback können Sie ebenso wie PINGO für die Methode der Peer Instruction nutzen (siehe " | ||
Zeile 55: | Zeile 52: | ||
====frag.jetzt==== | ====frag.jetzt==== | ||
- | [[https:// | + | [[https:// |
https:// | https:// | ||
* webbasiertes Tool zum anonymen Fragenstellen | * webbasiertes Tool zum anonymen Fragenstellen | ||
- | * kostenlos | + | * kostenlos, unbegrenzte Teilnehmerzahl |
- | * Veranstalter*innen: | + | * Session |
- | * Teilnehmer*innen: | + | * Funktionen: Live-Eingabe, |
- | * unbegrenzte Teilnehmendenzahl | + | |
- | * Funktionen: Live-Eingabe, | + | |
- | ++++Weitere | + | ++++🔽 Weitere |
frag.jetzt ist ein einfach zu bedienendes Tool, mit dem Sie es Ihren Studierenden ermöglichen, | frag.jetzt ist ein einfach zu bedienendes Tool, mit dem Sie es Ihren Studierenden ermöglichen, | ||
Zeile 75: | Zeile 70: | ||
**Auflagen für die Nutzung an der TUB**: Die Einbindung externer Inhalte durch die Nutzenden ist auf diejenigen Dienste zu beschränken, | **Auflagen für die Nutzung an der TUB**: Die Einbindung externer Inhalte durch die Nutzenden ist auf diejenigen Dienste zu beschränken, | ||
\\ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ====FAILS components==== | ||
+ | [[https:// | ||
+ | * webbasierte E-Kreide-Lösung | ||
+ | * vollständig in ISIS integriert: [[isis: | ||
+ | * Veranstalter: | ||
+ | * Teilnehmer können anonym teilnehmen | ||
+ | * Funktionen: Schreiben, Live-Umfragen, | ||
\\ | \\ | ||
====LimeSurvey==== | ====LimeSurvey==== | ||
- | [[https:// | + | [[https:// |
https:// | https:// | ||
* webbasiertes Umfragetool | * webbasiertes Umfragetool | ||
* Service der ZECM der TUB im Pilotbetrieb | * Service der ZECM der TUB im Pilotbetrieb | ||
- | * Veranstalter*innen: Informationen zum Zugang erhalten Sie hier: https:// | + | * Veranstalter: |
- | * Teilnehmer*innen: | + | * Teilnehmer können anonym teilnehmen |
- | * Funktionen: verschiedene Fragetypen, Erstellung von Fragegruppen, | + | * Funktionen: verschiedene Fragetypen, Erstellung von Fragegruppen, |