Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


medien:screencasts

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
medien:screencasts [2024/10/01 11:45] – [Equipment und Software für die Aufnahme] anjamedien:screencasts [2024/10/17 11:57] (aktuell) admin
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Screencasts produzieren =====  +===== Screencasts produzieren ===== 
-{{ :medien:screencast_grafik.png?200|}}+ 
 +{{ :medien:screencast_grafik.png?200 }}
  
 Für die Erstellung von Screencasts hat Anja Wipper eine ausführliche Anleitung erstellt. Die PDF enthält sowohl grundlegende Informationen zur Handhabung und zu verschiedenen Settings von Bildschirmaufzeichnungen als auch Informationen zu Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten: [[http://elearning.zewk.tu-berlin.de/publikationen/screencasts.pdf|Screencasts erstellen – Ausstattung, Möglichkeiten und praktische Tipps (PDF)]] Für die Erstellung von Screencasts hat Anja Wipper eine ausführliche Anleitung erstellt. Die PDF enthält sowohl grundlegende Informationen zur Handhabung und zu verschiedenen Settings von Bildschirmaufzeichnungen als auch Informationen zu Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten: [[http://elearning.zewk.tu-berlin.de/publikationen/screencasts.pdf|Screencasts erstellen – Ausstattung, Möglichkeiten und praktische Tipps (PDF)]]
Zeile 21: Zeile 22:
   * [[https://www.youtube.com/watch?v=OyBzzZuGwFw|OBS Studio Tutorial (Youtube)]]   * [[https://www.youtube.com/watch?v=OyBzzZuGwFw|OBS Studio Tutorial (Youtube)]]
  
-=== Powerpoint 2019 oder 2021===+=== Powerpoint 2019 oder 2021 ===
  
 Powerpoint-Präsentationen lassen sich seit ppt 2010 auch inklusive Ton aufzeichnen, d. h. hier können Sie eine Art Vortragsmitschnitt erstellen. Bitte speichern Sie Ihre ppt nach dem Vertonen als Video ab (siehe auch nachfolgendes Tutorial). Eine Weitergabe der .ppt mit Tonspur können wir nicht empfehlen (Wiedergabe an MS Office gebunden, auf Tablets/Smartphones nicht einsehbar, Upload-Limit bei ISIS für .ppt nur 20MB, für Videos 2GB). Powerpoint-Präsentationen lassen sich seit ppt 2010 auch inklusive Ton aufzeichnen, d. h. hier können Sie eine Art Vortragsmitschnitt erstellen. Bitte speichern Sie Ihre ppt nach dem Vertonen als Video ab (siehe auch nachfolgendes Tutorial). Eine Weitergabe der .ppt mit Tonspur können wir nicht empfehlen (Wiedergabe an MS Office gebunden, auf Tablets/Smartphones nicht einsehbar, Upload-Limit bei ISIS für .ppt nur 20MB, für Videos 2GB).