medien:legevideos
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
medien:legevideos [2023/12/06 13:31] – [Wofür eignet es sich?] celia | medien:legevideos [2024/10/17 12:00] (aktuell) – admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Das Videoformat für kreative Bastler*innen | Das Videoformat für kreative Bastler*innen | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
==== Wofür eignet es sich? ==== | ==== Wofür eignet es sich? ==== | ||
Zeile 15: | Zeile 17: | ||
* Achten Sie auf Timing und Geschwindigkeit | * Achten Sie auf Timing und Geschwindigkeit | ||
- | ====Das brauchen Sie dazu...==== | + | ==== Das brauchen Sie dazu... ==== |
**#1 Text: **Das Legevideo ist ein komplett durchgeplantes Video. Der Text muss daher vorab geschrieben und bestenfalls bereits eingesprochen sein, um die Geschwindigkeit des Videos daran anpassen zu können. Markieren Sie sich im Text die Momente, an denen Sie ein neues Element im Video zeigen möchten. Achten Sie auf Schlagwörter. | **#1 Text: **Das Legevideo ist ein komplett durchgeplantes Video. Der Text muss daher vorab geschrieben und bestenfalls bereits eingesprochen sein, um die Geschwindigkeit des Videos daran anpassen zu können. Markieren Sie sich im Text die Momente, an denen Sie ein neues Element im Video zeigen möchten. Achten Sie auf Schlagwörter. | ||
- | **#2 Elemente aus Papier: **Zerlegen Sie die wesentlichen Aussagen Ihres Textes in passende visuelle Elemente. Sie können entweder selbst zeichnen oder [[medien:lizenz|lizenzfreie Grafiken]] aus Datenbanken wie z.B. PowerPoint oder Pixabay benutzen. Achten Sie auf einen möglichst einheitlichen Stil und vermeiden Sie zu detaillierte Illustrationen. Es kann in manchen Fällen sinnvoll sein, die ausgeschnittenen Bilder mit einem schwarzen Stift dick zu umranden, um sie deutlich vom Hintergrund abzugrenzen. | + | **#2 Elemente aus Papier: **Zerlegen Sie die wesentlichen Aussagen Ihres Textes in passende visuelle Elemente. Sie können entweder selbst zeichnen oder [[medien:lizenzfrei|lizenzfreie Grafiken]] aus Datenbanken wie z.B. PowerPoint oder Pixabay benutzen. Achten Sie auf einen möglichst einheitlichen Stil und vermeiden Sie zu detaillierte Illustrationen. Es kann in manchen Fällen sinnvoll sein, die ausgeschnittenen Bilder mit einem schwarzen Stift dick zu umranden, um sie deutlich vom Hintergrund abzugrenzen. |
**#3 Arbeitsfläche: | **#3 Arbeitsfläche: | ||
Zeile 26: | Zeile 28: | ||
**#5 Computer: **Nutzen Sie einen Computer oder ein anderes geeignetes Gerät, um Ihren vorab eingesprochen Text während der Produktion abzuspielen und das Auslegen der Elemente exakt zu timen. Nach der Aufzeichnung Ihres Legevideos können Sie Schnittprogramme nutzen, um Ton und Video zusammenzufügen und kleinere Ungenauigkeiten auszubessern. | **#5 Computer: **Nutzen Sie einen Computer oder ein anderes geeignetes Gerät, um Ihren vorab eingesprochen Text während der Produktion abzuspielen und das Auslegen der Elemente exakt zu timen. Nach der Aufzeichnung Ihres Legevideos können Sie Schnittprogramme nutzen, um Ton und Video zusammenzufügen und kleinere Ungenauigkeiten auszubessern. | ||
+ | |||
+ | ==== Die Videoprofis antworten ==== | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
==== Equipmentverleih ==== | ==== Equipmentverleih ==== | ||
- | Wenn Sie selbst Aufnahmen machen möchten, dann können Sie sich dafür bei uns gern Equipment ausleihen. Um die richtige Ausstattung zu finden, nutzen Sie bitte unseren [[medien: | + | Wenn Sie selbst Aufnahmen machen möchten, dann können Sie sich dafür bei uns gern Equipment ausleihen. Um die richtige Ausstattung zu finden, nutzen Sie bitte unseren [[medien: |
- | . Gerne beraten wir Sie auch persönlich. | + | |
+ | {{ : | ||