konzept:schritte_ki_lehre
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
konzept:schritte_ki_lehre [2025/07/10 10:59] – Infobox mit Mailadresse formatiert julia | konzept:schritte_ki_lehre [2025/07/24 14:08] (aktuell) – Hinweis zum PDF-Export eingefügt julia | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Unabhängig davon, ob Sie selbst KI-Inhalte vermitteln oder KI als didaktisches Werkzeug nutzen möchten, geben wir Ihnen die wichtigsten Schritte und Überlegungen für die Nutzung von KI in Ihrer Lehre an die Hand. Haben Sie Mut zum Ausprobieren und bringen Sie ein wenig Flexibilität, | Unabhängig davon, ob Sie selbst KI-Inhalte vermitteln oder KI als didaktisches Werkzeug nutzen möchten, geben wir Ihnen die wichtigsten Schritte und Überlegungen für die Nutzung von KI in Ihrer Lehre an die Hand. Haben Sie Mut zum Ausprobieren und bringen Sie ein wenig Flexibilität, | ||
- | Beachten Sie bitte: Die Nutzung von KI-Tools beruht für Sie und Ihre Studierenden auf Freiwilligkeit. Es sollte keine Verpflichtung geben, KI-Anwendungen für die Bearbeitung von Aufgaben zu verwenden. Bieten Sie ggf. Alternativen an und bleiben Sie sensibel für Hürden und Bedenken. | + | <wrap em>Beachten Sie bitte:</ |
<WRAP info 100%> | <WRAP info 100%> | ||
- | Und wenn Sie nicht weiterkommen oder Fragen haben, [[mailto:teamdigit@zewk.tu-berlin.de|melden Sie sich gerne bei uns.]] | + | Und wenn Sie nicht weiterkommen oder Fragen haben, [[teamdigit@zewk.tu-berlin.de|melden Sie sich gerne bei uns.]] |
</ | </ | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
KI verändert nicht nur wie wir lehren, sondern auch was gelernt werden soll. Überlegen Sie: Geht es um Fachwissen, Problemlösekompetenz, | KI verändert nicht nur wie wir lehren, sondern auch was gelernt werden soll. Überlegen Sie: Geht es um Fachwissen, Problemlösekompetenz, | ||
- | Dazu können Sie sich die Stufen der [[https:// | + | Dazu können Sie sich die Stufen der [[https:// |
+ | |||
+ | An welcher Stelle kann hier KI oder KI-generiertes Material die Studierenden im Lernprozess unterstützen? | ||
* Erinnern, Verstehen: KI kann helfen, Inhalte zusammenzufassen oder verständlich darzustellen. Wichtig bleibt, dass Studierende den Output kritisch prüfen müssen. | * Erinnern, Verstehen: KI kann helfen, Inhalte zusammenzufassen oder verständlich darzustellen. Wichtig bleibt, dass Studierende den Output kritisch prüfen müssen. | ||
Zeile 26: | Zeile 28: | ||
Stellen Sie sich z. B. folgende Fragen: Soll die KI bei der Ideenfindung unterstützen oder ist das selbst eine Lernleistung? | Stellen Sie sich z. B. folgende Fragen: Soll die KI bei der Ideenfindung unterstützen oder ist das selbst eine Lernleistung? | ||
- | |||
- | Beispielhafte Verben für die Formulierung von Lernzielen finden Sie hier: [[https:// | ||
====3. Bauen Sie KI-Kompetenzen bei sich selbst und Ihren Studierenden auf. ==== | ====3. Bauen Sie KI-Kompetenzen bei sich selbst und Ihren Studierenden auf. ==== | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
Verankern Sie ein nachhaltiges und verantwortungsbewusstes KI-Verständnis und stellen Sie KI als Werkzeug dar, das Denkprozesse unterstützt und nicht ersetzt. Fördern Sie eine ethische Auseinandersetzung mit Themen wie Bias, Datenschutz, | Verankern Sie ein nachhaltiges und verantwortungsbewusstes KI-Verständnis und stellen Sie KI als Werkzeug dar, das Denkprozesse unterstützt und nicht ersetzt. Fördern Sie eine ethische Auseinandersetzung mit Themen wie Bias, Datenschutz, | ||
- | Beispiele für Selbstlernangebote für Studierende: | + | Beispiele für Selbstlernangebote für Studierende |
* [[https:// | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
====4. Bestimmen Sie geeignete Szenarien für den KI-Einsatz und planen Sie realistisch - weniger ist mehr.==== | ====4. Bestimmen Sie geeignete Szenarien für den KI-Einsatz und planen Sie realistisch - weniger ist mehr.==== | ||
Zeile 52: | Zeile 54: | ||
Damit Lehrende und Studierende einen verantwortungsvollen Umgang mit KI entwickeln können, braucht es klare, offene und reflektierte Regeln, vergleichbar mit der Nutzung anderer Hilfsmittel wie Simulationssoftware oder Literaturdatenbanken. | Damit Lehrende und Studierende einen verantwortungsvollen Umgang mit KI entwickeln können, braucht es klare, offene und reflektierte Regeln, vergleichbar mit der Nutzung anderer Hilfsmittel wie Simulationssoftware oder Literaturdatenbanken. | ||
- | Vermitteln Sie die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis: Wer Inhalte erstellt, muss kenntlich machen, wie sie zustande gekommen sind. Wenn KI-Tools zur Ideenfindung, | + | Vermitteln Sie die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis: Wer Inhalte erstellt, muss kenntlich machen, wie sie zustande gekommen sind. Wenn KI-Tools zur Ideenfindung, |
Diskutieren Sie mit Ihren Studierenden neue Formen von Eigenleistung: | Diskutieren Sie mit Ihren Studierenden neue Formen von Eigenleistung: | ||
Zeile 88: | Zeile 90: | ||
====8. Bleiben Sie weiterhin offen für neue Entwicklungen im Bereich KI & Lehre.==== | ====8. Bleiben Sie weiterhin offen für neue Entwicklungen im Bereich KI & Lehre.==== | ||
Die Entwicklung im Bereich KI ist dynamisch, genauso wie die Anforderungen an gute Hochschullehre. Sehen Sie den Wandel als Chance: Probieren Sie Neues aus, reflektieren Sie Ihre Erfahrungen und bleiben Sie im Austausch mit anderen Lehrenden und Studierenden. Auch kleine Schritte können langfristig zu einer didaktisch fundierten, zukunftsorientierten Lehre beitragen. | Die Entwicklung im Bereich KI ist dynamisch, genauso wie die Anforderungen an gute Hochschullehre. Sehen Sie den Wandel als Chance: Probieren Sie Neues aus, reflektieren Sie Ihre Erfahrungen und bleiben Sie im Austausch mit anderen Lehrenden und Studierenden. Auch kleine Schritte können langfristig zu einer didaktisch fundierten, zukunftsorientierten Lehre beitragen. | ||
+ | |||
+ | <WRAP tip 100%> | ||
+ | Speichern Sie sich diese Tipps ab und leiten Sie sie weiter, indem Sie [[https:// | ||
+ | </ | ||
konzept/schritte_ki_lehre.1752137967.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/07/10 10:59 von julia