Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ki:richtlinien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
ki:richtlinien [2025/01/10 14:06] gabrielaki:richtlinien [2025/01/10 14:21] (aktuell) gabriela
Zeile 41: Zeile 41:
 💬 //"Was sollte aus urheberrechtlicher Sicht beim Einsatz von KI beachtet werden?"// 💬 //"Was sollte aus urheberrechtlicher Sicht beim Einsatz von KI beachtet werden?"//
  
-<wrap em>KI ist kein Urheber.</wrap> Nach aktueller Rechtslage können generative KI-Tools nicht Urheber sein, denn „Urheber ist der Schöpfer des Werkes“ und muss somit eine natürliche Person sein (§ 7 Urhg). Der KI-Output wäre demnach also nicht urheberrechtlich geschützt.  +<wrap em>KI ist kein Urheber.</wrap> Nach aktueller Rechtslage können generative KI-Tools nicht Urheber sein, denn „Urheber ist der Schöpfer des Werkes“ und muss somit eine natürliche Person sein (§ 7 Urhg). Demnach wäre also der **KI-Output urheberrechtlich nicht geschützt**.  
  
-<wrap em>Abstand zum Werk.</wrap> Geschützt könnten jedoch die ursprünglichen Trainingsdaten sein. Eine Eins-zu-Eins-Ausgabe ist aufgrund der Funktionsweise von generativer KI meist unwahrscheinlich. Es gibt jedoch Tools, bei denen bspw. durch den Zugriff auf das Internet Ergebnisse ausgegeben werden, die "einen hinreichenden Abstand zum benutzten Werk" (§ 32 Abs. 1 UrhG) vermissen lassen. Die Nutzung dieses Outputs könnte eine Urheberrechtsverletzung darstellen und wäre zu vermeiden.+<wrap em>Abstand zum Werk.</wrap> Jedoch könnten die **ursprünglichen Trainingsdaten geschützt** sein. Eine Eins-zu-Eins-Ausgabe ist aufgrund der Funktionsweise von generativer KI meist unwahrscheinlich. Es gibt jedoch Tools, bei denen bspw. durch den Zugriff auf das Internet Ergebnisse ausgegeben werden, die "einen hinreichenden Abstand zum benutzten Werk" (§ 32 Abs. 1 UrhG) vermissen lassen. Die Nutzung dieses Outputs könnte eine Urheberrechtsverletzung darstellen und wäre zu vermeiden.
  
-<wrap em>Urheberrechte beachten.</wrap> Für die Nutzer*innen ist es meist nicht möglich, die von der KI ggf. unrechtmäßig übernommenen Inhalte und deren Urheber*innen zu identifizieren. Dennoch können die Urheber*innen die Löschung verlangen, wenn KI-Ergebnisse mit ihren Inhalten öffentlich zugänglich gemacht werden. Sie hätten bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit ggf. sogar Anspruch auf Schadenersatz. Bei der Eingabe von Inhalten sollten Sie daher keine urheberrechtlich geschützten Texte, Bilder, Videos etc. verwenden, um die Rechte der Urheber*innen nicht zu verletzen.+<wrap em>Urheberrechte beachten.</wrap> Für die Nutzer*innen ist es meist nicht möglich, die von der KI ggf. unrechtmäßig übernommenen Inhalte und deren Urheber*innen zu identifizieren. Dennoch können die Urheber*innen die Löschung verlangen, wenn KI-Ergebnisse mit ihren Inhalten öffentlich zugänglich gemacht werden. Sie hätten bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit ggf. sogar Anspruch auf Schadenersatz. Bei der Eingabe von Inhalten sollten Sie daher **keine urheberrechtlich geschützten Inhalte verwenden** (z.B. Texte, Bilder, Videos etc.), um die Rechte der Urheber*innen nicht zu verletzen.
 \\ \\
 ==== Wissenschaftliche Arbeiten ==== ==== Wissenschaftliche Arbeiten ====
Zeile 58: Zeile 58:
 Hier ein Vorschlag zur Zitation von KI-Systemen, angelehnt an den [[https://apastyle.apa.org/blog/how-to-cite-chatgpt|APA Style]]:\\ Hier ein Vorschlag zur Zitation von KI-Systemen, angelehnt an den [[https://apastyle.apa.org/blog/how-to-cite-chatgpt|APA Style]]:\\
 OpenAI. (2025). //ChatGPT// (Version X.Y) [Large language model]. https://chat.openai.com/share/5ea85ee7-06a9-4760-ab5c-65ee3e8f54aa\\  OpenAI. (2025). //ChatGPT// (Version X.Y) [Large language model]. https://chat.openai.com/share/5ea85ee7-06a9-4760-ab5c-65ee3e8f54aa\\ 
-**Dies kann analog auf andere KI-Systeme übertragen werden:\\ +Dies kann analog auf andere KI-Systeme übertragen werden:\\ 
-Mistral AI (2025). //Mixtral // (Version XxYB) [Large language model]. https://chat.mistral.ai+**Mistral AI (2025). //Mixtral // (Version XxYB) [LLM]. https://chat.mistral.ai
 ** **
 Weitere Empfehlungen siehe Informationen und [[https://www.tu.berlin/wm/bibliothek/lernen-arbeiten/kuenstliche-intelligenz-tools-und-wissenschaftliches-arbeiten|Leitfaden der DBWM]] zum "Einsatz von künstlichen Intelligenzen in Abschlussarbeiten" Weitere Empfehlungen siehe Informationen und [[https://www.tu.berlin/wm/bibliothek/lernen-arbeiten/kuenstliche-intelligenz-tools-und-wissenschaftliches-arbeiten|Leitfaden der DBWM]] zum "Einsatz von künstlichen Intelligenzen in Abschlussarbeiten"
Zeile 84: Zeile 84:
 ==== Welche KI-Tools gibt es? ==== ==== Welche KI-Tools gibt es? ====
  
-Vielversprechend als Alternative zu den kommerziellen Angeboten wie ChatGPT oder Copilot erscheint die [[https://academiccloud.de/de/services/chatai/|Chat AI]], auf die kostenlos und datensparsam mit TU-Account per [[https://www.unidigital.news/academic-cloud-hochschulmitarbeiter-koennen-mit-ihrem-login-kostenlos-open-source-modelle-nutzen/|föderierter Anmeldung]] zugegriffen werden kann. +Eine KI-Nutzung ohne Anmeldung bei kommerziellen Angeboten wie ChatGPT, Gemini oder Copilot bietet die [[https://academiccloud.de/de/services/chatai/|Chat AI]] der Academic Cloud, auf die kostenlos und datensparsam mit TU-Account per [[https://www.unidigital.news/academic-cloud-hochschulmitarbeiter-koennen-mit-ihrem-login-kostenlos-open-source-modelle-nutzen/|föderierter Anmeldung]] zugegriffen werden kann. 
  
 Wir haben darüber hinaus eine Übersicht über weitere Tools und [[ki:einsatz|Einsatzmöglichkeiten]] zusammengestellt.  Wir haben darüber hinaus eine Übersicht über weitere Tools und [[ki:einsatz|Einsatzmöglichkeiten]] zusammengestellt.