isis:medien
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
isis:medien [2023/12/11 13:59] – [Inhalte barrierefrei gestalten] admin | isis:medien [2024/04/11 16:49] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden anja | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==== Inhalte barrierefrei gestalten ==== | ==== Inhalte barrierefrei gestalten ==== | ||
- | Beachten Sie möglichst schon bei der Planung die Hinweise für gute, benutzerfreundliche Gestaltung Ihrer ISIS/Moodle-Kurse | + | Beachten Sie möglichst schon bei der Planung die Hinweise für gute, benutzerfreundliche Gestaltung Ihrer ISIS|Moodle-Kurse. Ein weiter sehr wichtiger |
+ | -[[isis: | ||
+ | -[[barrierefrei: | ||
==== Urheberrecht ==== | ==== Urheberrecht ==== | ||
Zeile 14: | Zeile 16: | ||
==== Videos ==== | ==== Videos ==== | ||
- | ISIS bietet die Möglichkeit, | + | ISIS/ |
- | == 1: auf ISIS == | ||
Der einfachste Weg ist das direkte Einbinden in ISIS. Seit März 2020 können Sie Videos bis zu einer Größe von 2 GB hochladen. Zum Upload eines Videos auf den Videoserver aktivieren Sie zunächst im Kursmenü “Bearbeiten einschalten”, | Der einfachste Weg ist das direkte Einbinden in ISIS. Seit März 2020 können Sie Videos bis zu einer Größe von 2 GB hochladen. Zum Upload eines Videos auf den Videoserver aktivieren Sie zunächst im Kursmenü “Bearbeiten einschalten”, | ||
- | Vergessen Sie nicht, im Upload-Menü auch einen Titel und eine Beschreibung festzulegen. Nutzen Sie diese Optionen, um Informationen barrierefrei zur Verfügung zu stellen. Sie können nun Ihr Video genau wie eine Datei hochladen. Somit steht es allen eingetragenen Kursteilnehmer*innen zur Verfügung. Wenn Sie das Video gleich einem größeren Kreis zugänglich machen möchten, nutzen Sie die beiden folgenden Möglichkeiten. | + | Vergessen Sie nicht, im Upload-Menü auch einen Titel und eine Beschreibung festzulegen. Nutzen Sie diese Optionen, um Informationen barrierefrei zur Verfügung zu stellen. Sie können nun Ihr Video genau wie eine Datei hochladen. Somit steht es allen eingetragenen Kursteilnehmer*innen zur Verfügung. |
- | == 2: vom eigenen Webspace auf TU Servern == | + | Zusätzlich ist es noch möglich Ihre Videos von externen Plattformen (youtube, Vimeo) aus in Ihren Kursen zu verlinken. Die direkte Einbettung von "externen" Video wird nicht mehr unterstützt. |
- | Sie laden das Video auf Ihren eigenen Webspace hoch. Dafür müssen Sie bei der ZECM einen konventionellen Webauftritt beantragen, mit dem Sie auch (AFS-)Speicherplatz zur Verfügung gestellt bekommen. Dort können Sie Ihre Videos hochladen und anschließend per Aktivität [[https:// | + | |
- | \\ | + | |
- | \\ | + | |
- | __Hinweis__: | + | |
- | == 3: von externen Plattformen == | ||
- | Grundsätzlich ist es auch möglich, Videos auf externen Plattformen wie Youtube oder Vimeo einzustellen und diese dann per Link in ISIS einzufügen oder im Editor einzubetten, | ||
- | Viele US-amerikanische Hochschulen sind mit zahlreichen Lehrveranstaltungen auf externen Plattformen wie Youtube vertreten, zum Beispiel [[https:// | ||
- | ==== Podcasts | + | ==== Audiodateien |
+ | Mittlerweile gibt es viele Hörformate, | ||
- | ==== H5P ==== | + | Haben sie einen Podcast (Reihe von mehreren Audiodateien) erstellt, können sie die Reihe einfach über Material hinzufügen -> Link hinzufügen und/oder in Textseiten einfügen/ |
- | Das Moodle-Plugin | + | |
- | H5P-Inhalte können über die Eingabemenüs verschiedener | + | |
+ | ==== Interaktive Lehr-Lern-Elemente mit H5P ==== | ||
+ | |||
+ | Mithilfe | ||
+ | |||
+ | {{konzept: | ||
+ | |||
+ | Derzeit bietet H5P in Moodle | ||
+ | |||
+ | <WRAP round info 100%> | ||
+ | |||
+ | [[mailto: | ||
+ | |||
+ | </ | ||