isis:lernfreundlich
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
isis:lernfreundlich [2020/07/17 13:04] – angelegt admin | isis:lernfreundlich [2024/10/17 13:52] (aktuell) – [Lehrinhalte barrierefrei gestalten] anja | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ISIS/moodle ist online die zentrale Anlaufstelle für Studierende. Umso wichtiger ist es, dass die Kurse sinnvoll und übersichtlich strukturiert sind, um das Lernen zu erleichtern. | + | ===== Kurse lernfreundlich konzipieren ===== |
- | ==== Klare Struktur ==== | + | ==== Struktur |
+ | |||
+ | Die Lernplattform ISIS|Moodle ist die zentrale Anlaufstelle für Studierende, | ||
+ | |||
+ | ==== Lehrinhalte barrierefrei gestalten ==== | ||
+ | |||
+ | Bitte stellen Sie sicher, dass Inhalte, die über einen bestimmten Sinn oder Kanal vermittelt werden, auch über **alternative Aufnahmemethoden** zugänglich sind. Dies bedeutet, dass Informationen, | ||
+ | |||
+ | Es ist wichtig, **verschiedene Formen der Informationsübermittlung anzubieten**, | ||
- | **Überblick und Orientierung von jedem Punkt der Plattform**. Studierende müssen jederzeit wissen, was die aktuellen | + | ==== Überblick und Orientierung |
+ | |||
+ | Es ist entscheidend, | ||
+ | Als Empfehlung: Geben Sie klare Zeitangaben, bis wann bestimmte Inhalte | ||
+ | ==== Konsistenz | ||
+ | |||
+ | Überlegen Sie sich vorher, nach welcher Systematik Sie Ihre Unterlagen zur Verfügung stellen wollen: Wochenweise oder in Themenpaketen? | ||
+ | Tipp: Auf der ISIS/ | ||
- | **Konsistenz in Ablauf, Design und Formaten.** Überlegen Sie sich vorher, nach welcher Systematik Sie Ihre Unterlagen zur Verfügung stellen wollen: Wochenweise oder in Themenpaketen? | + | ==== Aufzeigen der Lernziele |
- | Tipp: Auf der ISIS/ | + | |
- | + | ||
- | ==== Ziel und Relevanz | + | |
* Hinweise zu Zugangsvoraussetzungen und Aufwand für einzelne Aufgaben oder Themenbereiche | * Hinweise zu Zugangsvoraussetzungen und Aufwand für einzelne Aufgaben oder Themenbereiche | ||
* „nice to have“-Materialien sind deutlich als solche erkennbar | * „nice to have“-Materialien sind deutlich als solche erkennbar | ||
- | ==== Anforderungen und ggf. Bewertung sind immer transparent | + | ==== Transparenz |
+ | Machen Sie Anforderungen und gegebenenfalls Bewertungskriterien deutlich. | ||
+ | |||
+ | ==== Reduktion der Medienauswahl ==== | ||
- | ==== Medienauswahl | + | * Medienauswahl |
* verschiedene, | * verschiedene, | ||
+ | * Interaktive Elemente fördern die Lernbereitschaft | ||
- | ==== Auch online | + | ==== Kontakt halten, auch online! |
- | Es ist immer gut zu wissen, wer „am anderen Ende sitzt“. | + | Es ist immer gut zu wissen, wer „am anderen Ende sitzt“. |
- | + | ||
- | Im Grunde reicht natürlich auch der Name, aber Menschen sind bekanntermaßen auch soziale Wesen und der persönliche Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden hat auf das Lernen einen sehr großen Einfluss. Was könnten | + | |
- | * ein Begrüßungsvideo erstellen | + | |
- | * Ihr Bild am rechten Rand in einen „Kontakt“-Block einbinden | + | |
- | * ein Begrüßungsposting im Forum einstellen | + | |
- | * eine kurze Audiosequenz „podcastähnlich“ aufnehmen. Vielleicht im Team mit anderen Kolleginnen aus dem Fachbereich? | + | |
- | Solche Elemente legen Sie am besten sehr gut sichtbar entweder in die Randspalte (immer da) oder als Textfeld (nicht als Link!) gleich an den Anfang Ihres Kurses oder eines Abschnitts. | + | |
- | * Betreuung, Feedback, Ansprechpartner für technische Probleme | + | |
- | | + | Grundsätzlich genügt natürlich der Name, jedoch |
+ | |||
+ | | ||
+ | - Interaktive Online-Veranstaltungen: | ||
+ | - Persönliche Vorstellung: | ||
+ | - Feedback geben: Geben Sie regelmäßiges, | ||
+ | - Gruppenprojekte: | ||
+ | |||
+ | |||